Äpfel und Birnen

Unsere Äpfel & Birnen
Lernen sie unsere verschiedenen Apfel- und Birnensorten kennen. Neben den bekannten Sorten bieten wir Ihnen auch alte Sorten, wie z.B. den Holsteiner Cox, Boskoop und Gravensteiner, an.
Viele unserer Äpfel können auch bei leichten Unverträglichkeiten oder Allergien gegessen werden, der Kribbeleffekt bleibt aus. Durch den Bio-Anbau und die Auswahl von alten Apfelsorten haben unsere Äpfel einen höheren Anteil an natürlichem Polyphenol (schütz den Apfel vor Krankheiten), wodurch diese gesünder sind und besser vertragen werden. Zum Beispiel ist unsere Apfelsorte Santana sehr bei Allergikern beliebt.
Sie sind herzlich eingeladen, sich persönlich ein Bild über unsere vielen verschiedenen Apfel- und einiger Birnensorten zu machen. Probieren ist leider durch die aktuellen Umstände von Covid-19 leider nicht mehr möglich.
Hier finden Sie eine Aufstellung unserer Äpfel und Birnen mit ihrer Verfügbarkeit und einer kurzen Beschreibung.
Übersicht über alle Äpfel und Birnen
Leider sind unsere Äpfel und Birnen ausverkauft. Die neue Ernte beginnt vrstl. Ende August
Äpfel
Birnen

Alkmene
Ernte
Anfang September
Charakter
Geschmack: saftig, süß, knackig
Festigkeit: mittelfest
Größe: klein - mittelgroß
Entstehung
1930 - Züchtung aus Geheimrat Dr. Oldenburg x Cox Orange, Deutschland

Holsteiner Cox
Ernte
Mitte September
Charakter
Geschmack: säuerlich, aromatisch süß
Festigkeit: fest
Größe: mittel - groß
Entstehung
Um 1900 in Eutin aus einem Sämling des Cox Orange

Discovery
Ernte
Mitte August
Charakter
Geschmack: saftig süß
Festigkeit: fest
Größe: klein - mittelgroß
Entstehung
Um 1949 aus Worcester Pearmin und Schöner von Bath

Jamba
Ernte
Mitte August
Charakter
Geschmack: saftig säuerlich
Festigkeit: mittelfest
Größe: mittelgroß
Entstehung
1954 aus Melba und James Grieve

Delbar Jubileé
Ernte
Ende September
Charakter
Geschmack: saftig säuerlich, süß
Festigkeit: fest
Größe: mittelgroß
Entstehung
Golden Delicious und Lundbytorp, Frankreich

James Grieve
Ernte
Ende August
Charakter
Geschmack: saftig säuerlich
Festigkeit: mittelfest
Größe: mittelgroß
Allergikerfreundlich
Entstehung
Um 1800 aus Samen von Potts Seedling, Schottland
Allergikerfreundlich

Gravensteiner
Ernte
Mitte August
Charakter
Geschmack: saftig, mild duftend
Festigkeit: mittelweich
Größe: mittelgroß
Allergikerfreundlich
Entstehung
1853 vom Deutschen Pomologenverein empfohlen
Allergikerfreundlich

Jonagold
Ernte
Anfang Oktober
Charakter
Geschmack: süß, mild, säuerlich
Festigkeit: fest
Größe: groß
Entstehung
Golden Delicious und Jonathan, 1943 USA

Elstar
Ernte
Mitte September
Charakter
Geschmack: saftig, viel Aroma
Festigkeit: mittelfest
Größe: fest
Entstehung
Golden Delicious und Ingrid Marie

Santana
Ernte
Mitte September
Charakter
Geschmack: saftig
Festigkeit: mittel
Größe: fest
Allergikerfreundlich
Entstehung
Elstar und Priscilla, Holland, für Allergiker geeignet
Allergikerfreundlich

Boskoop
Ernte
Ende September
Charakter
Geschmack: saftig
Festigkeit: groß
Größe: fest
Entstehung
1856 in Holland gefunden, seit 1863 in Deutschland

Glockenapfel
Ernte
Anfang Oktober
Charakter
Geschmack: anfangs sauer, in der Lagerung immer süßer werdend
Festigkeit: mittel
Größe: fest
Entstehung
unbekannt

Gloster
Ernte
Anfang Oktober
Charakter
Geschmack: knackig, saftig
Festigkeit: mittel
Größe: fest
Entstehung
1951 aus Glockenapfel Richared Delicious

Goldparmäne
Ernte
Mitte September
Charakter
Geschmack: leicht süß mit feiner Säure
Festigkeit: mittel
Größe: mittel
Entstehung
Frankreich erste Nachweise 1205, in Deutschland seit 1800 bekannt
Allergikerfreundlich

Gala
Ernte
Mitte September
Charakter
Geschmack: Sehr süß mit wenig Säure
Festigkeit: mittelklein
Größe: fest
Entstehung
1934 aus Kidds Orange und Golden Delicious, Neuseeland

Deljonka
Ernte
Anfang August
Charakter
Geschmack: säuerlich
Festigkeit: mittelgroß
Größe: fest
Entstehung
Tenroy´x (Stark Jongrimes x Cardinal)

Summercrisp
Ernte
Anfang August
Charakter
Geschmack:
Festigkeit: mittel
Größe: fest
Entstehung

Barbarossa
Ernte
Anfang August
Charakter
Geschmack: saftig
Festigkeit: mittel
Größe:
Entstehung
Nela x Delbarestivale, Deutschland
Schneerötchen
Ernte
Anfang September
Charakter
Geschmack: süßlich
Festigkeit: mittel
Größe:
Entstehung
Nela x Delbarestivale, Deutschland

Birnen

Conférence
Ernte
Mitte September
Charakter
Geschmack: Saftig süß aromatisch
Festigkeit: mittel
Größe: mittelfest
Entstehung
England seit 1894 im Handel

Clapps Liebling
Ernte
Ende August
Charakter
Geschmack: saftig süß
Festigkeit: mittelgroß
Größe: mittel
Entstehung
1860 gezüchtet von Thaddäus Clapp, USA

Dechants
Ernte
Ende September
Charakter
Geschmack: aromatisch
Festigkeit: mittel
Größe: fest
Entstehung

Williams Rot
Ernte
Anfang September
Charakter
Geschmack: saftig süß
Festigkeit: mittelgroß
Größe: mittel
Entstehung